CM101 – MECM Grundlagen
Grundlagen Schulung und Training fÞr Microsoft Configuration Manager Current Branch (SCCM...
Dieser Kurs richtet sich an Configuration Manager Administratoren die ihr Wissen im Bereich Softwareverteilung und -Paketierung erweitern mÃķchten. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Technologien von MSI, EXE und Skript Bereitstellungen bei komplexen Anforderungen (User-Machine). Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage sÃĪmtliche Paketierungsaufgaben durchzufÞhren.
Der Kurs setzt praktische Erfahrungen voraus, sollten Sie noch nicht mit MECM gearbeitet haben, empfehlen wir Ihnen den Kurs CM102.
+ Zielgruppe: Administratoren
+ Schwierigkeitsgrad: Stufe 5Â von 5 (technisch)
+ Dauer: 1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr)
+ Ort: MÞnchen (Alternativ virtueller Klassenraum)
+ NÃĪchster Termin: 29. – 29.10.2021 (fÞr weitere Termine bitte anfragen)
+ Teilnehmeranzahl: Der Kurs wird mit maximal 5 Teilnehmern durchgefÞhrt
+ Kosten: 890,00 ⎠zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung am Schulungsort)
+ Schulungsunterlagen auf Deutsch
+ Zertifikat: Am Ende des Kurses erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat
Weitere Schulungstermine finden Sie im Anmeldeformular oder senden Sie uns gern eine unverbindliche Anfrage.
890 ⎠/ Person
140 Seiten Schulungsunterlagen
1x Mittagessen
++ GetrÃĪnke und Snacks
1x kostenloser Support-Case
++ Teilnehmerzertifikat
Unser Anspruch ist es, unseren Teilnehmern die besten Trainer zur Seite zu stellen. Neben der Microsoft Zertifizierung verfÞgt unser Trainer Þber 20 Jahre SMS, SCCM, MECM Projekterfahrung aus komplexen Projekten.
Unsere Schulung wurden von MECM Experten entwickelt und vermittelt neben dem Standardwissen viel Insider Wissen und LÃķsungen aus der âEchtenâ Welt.
Auf Grund unserer anspruchsvollen Schulungen, welche sich bewusst von der breiten MaÃe abheben sollen, haben wir fast ausschlieÃlich motivierte und interessierte Teilnehmer, wodurch wir einen sehr positiven Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen den Teilnehmern und Dozenten haben.
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer steht fÞr uns an erster Stelle, daher legen wir groÃen Wert auf ein unvergessliches Schulungserlebnis, dazu gehÃķrt selbst verstÃĪndlich die Vermittlung von Expertenwissen aus der Praxis, aber auch dass sich unsere Teilnehmer wohlfÞhlen und ein angenehmes und modernes Schulungsumfeld haben.
/ Administrator
/ Daimler
“Eine der besten Schulungen die ich je besucht habe. Man merkte wirklich, dass der Trainer Spaà am Thema hat und ein extrem gutes SCCM Wissen besitzt.”
/ Teamleiter
/ AMOS
“Meine Erwartungen wurden voll und ganz getroffen. FÞr mich war Windows Updates das wichtige Thema”
/ Administrator
/ nicht angegeben
“Ich hatte vor zwei Jahren den MOC Kurs besucht, aber da sich die EinfÞhrung verzÃķgert hatte, diese Schulung als Auffrischung gebucht. Die Schulung finde ich viel hilfreicher als den MOC Kurs, hauptsÃĪchlich wegen dem Praxisbezug. Der Trainer weià wovon er spricht ð “
Dieser Kurs basiert auf den Grundlagen der Microsoft Kurse MOC 20703-1 und 20703-2 wurde jedoch grundlegend Þberarbeitet und um viele aktuelle Inhalte erweitert. So wurden z.B. das Themen Internet Based Client Management, welches bereits abgekÞndigt wurde, durch neue Themen wie z.B. AutoPilot, Bitlocker, Power BI, CMPivot ersetzt.
In jedem Kapitel wird neben der Konfiguration der jeweiligen Funktion auch die Fehlersuchen und LÃķsung ausfÞhrlich erklÃĪrt. Am Ende jedes Kapitel gibt es einen Ãbungsteil (MECM Schulungsumgebung pro Teilnehmer) in dem die Teilnehmer ihr Wissen anhand von reellen Aufgabenstellungen prÞfen und festigen kÃķnnen.
Die Schulungsunterlagen und PrÃĪsentationen sind auf Deutsch, die Schulungsumgebung auf Englisch. In der gesamten Schulung werden die englischen MECM Begriff genutzt.
Da der Kurs sehr umfangreich ist, sollen Ihnen die nachfolgenden Stichworte nur einen kleinen Ãberblick Þber die Themenschwerpunkte geben, kÃķnnen aber nicht den kompletten Kursumfang widerspiegeln.
Ãberblick Komponenten, Hierarchie, Rollen. MECM Architektur und Design. Bedienung der Konsole und nÞtzliche Tools. Sites und Boundaries. Active Directory Schnittstellen.
Aufbau von Abfragen. Status und Inventar Abfragen. Funktion und Konfiguration von Hard- und Software-inventarisierung. SQL Reports und Power BI. Datenabfrage in Echtzeit.
Vorbereitung der Infrastruktur. Bereitstellungsoptionen. Kommunikation. Ãberwachung, Fehlersuche und Beseitigung. Clienteinstellungen.
Funktionen von, und MÃķglichkeiten mit, User und Device Collections. Troubleshooting. Wartungsfenster.
Funktionsweise und AbhÃĪngigkeiten der Inhaltsverteilung. Planung und Installation von Distribution Points. Inhaltsermittlung und Kommunikation. Optimierung bei der DatenÞbertragung. Peer-to-Peer Cache und Branch Cache. Pull und Cloud Distribution Points. Content Library. PXE Boot.
Funktionsweise von Applications und Packages. Software Center. Erstellung, Verteilung, Fehlersuche und Auswertung von Application Deployments. Global Conditions. Revisionen. AbhÃĪngigkeiten. Anforderungen. Supersedence.
Funktionsweise und Konfiguration des Software Update Points. Verteilung von Updates. Ãberwachung und Troubleshooting. Phased Deployment. SCUP. Windows Update for Business.
Grundlagen und Voraussetzungen. Anpassung Boot Images. Treiber Integration. Migration und Upgrade von Windows 10 mit MECM. Erstellung einer OS Task Sequence.
Um Ihnen einen kleinen Ãberblick Þber diesen Kurs zugeben, haben wir einen Blogeintrag mit ein paar Highlights aus diesem Kurs erstellt. So kÃķnnen Sie sich selbst ein Bild Þber die Inhalte machen. Da die Inhalte sehr umfangreich sind, mÃķchten wir Ihnen hier nur einen kleinen Ausblick geben.
Grundlagen Schulung und Training fÞr Microsoft Configuration Manager Current Branch (SCCM...