CM103 – MECM Cloud
Wir mÃķchten euch in diesem Beitrag einige Highlights aus der Schulung “Microsoft...
Dieser Kurs richtet sich an Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) Administratoren, die bereits seit einigen Jahren mit MECM arbeiten. Sie mÃķchten einen noch tieferen technischen Einblick in die neuen Funktionen und die Cloud Integration (Co-Management, Intune, Office 365) bekommen, dann ist dieser Kurs genau das richtige fÞr Sie! Am Ende der Schulung verfÞgen Sie Þber das nÃķtige technische Wissen um MECM mit Azure, Intune und anderen Microsoft Cloud Services zu verbinden.
// jetzt buchen
Der Kurs CM103 setzt praktische Erfahrungen mit MECM voraus, sollten Sie noch nicht mit MECM gearbeitet haben, empfehlen wir Ihnen den Kurs CM102.
+ Zielgruppe: Administratoren
+ Schwierigkeitsgrad: Stufe 4Â von 5 (technisch)
+ Dauer: 3 Tage (9:00 – 17:00 Uhr)
+ Ort: MÞnchen (Alternativ virtueller Klassenraum)
+ NÃĪchster Termin: 02. – 04.03.2022 (fÞr weitere Termine bitte anfragen)
+ Teilnehmeranzahl: Der Kurs wird mit maximal 8 Teilnehmern durchgefÞhrt
+ Kosten: 2.250,00 ⎠zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung am Schulungsort)
+ Schulungsunterlagen auf Deutsch
+ Zertifikat: Am Ende des Kurses erhalten die Kursteilnehmer ein Zertifikat
Weitere Schulungstermine finden Sie im Anmeldeformular oder senden Sie uns gern eine unverbindliche Anfrage.
2.250 ⎠/ Person
240 Seiten Schulungsunterlagen
2x Mittagessen
++ GetrÃĪnke und Snacks
1x kostenloser Support-Case
++ Teilnehmerzertifikat
Unser Anspruch ist es, unseren Teilnehmern die besten Trainer zur Seite zu stellen. Neben der Microsoft Zertifizierung verfÞgt unser Trainer Þber 20 Jahre SMS, SCCM, MECM Projekterfahrung aus komplexen Projekten.
Unsere Schulung wurden von MECM Experten entwickelt und vermittelt neben dem Standardwissen viel Insider Wissen und LÃķsungen aus der âEchtenâ Welt.
Alle Schulungen haben eine ideale Mischung aus Theorie, Live Demo, Hands-on Labs und “prÞfen Sie Ihr Wissen”. Unsere MECM-Kurse werden permanent aktualisiert und legen groÃen Wert auf der Vermittlung von Tipps und Ticks zur Fehlererkennung und -beseitigung. Wir mÃķchten uns bewusst mit unseren Experten-Kursen von der breiten MaÃe an SCCM Schulungen abgrenzen und unseren Teilnehmern einen deutlichen Mehrwert bieten.
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer steht fÞr uns an erster Stelle, daher legen wir groÃen Wert auf ein unvergessliches Schulungserlebnis, dazu gehÃķrt selbst verstÃĪndlich die Vermittlung von Expertenwissen aus der Praxis, aber auch dass sich unsere Teilnehmer wohlfÞhlen und ein angenehmes und modernes Schulungsumfeld haben.
/ Administrator
/ Daimler
“Eine der besten Schulungen die ich je besucht habe. Man merkte wirklich, dass der Trainer Spaà am Thema hat und ein extrem gutes SCCM Wissen besitzt.”
/ Teamleiter
/ AMOS
“Meine Erwartungen wurden voll und ganz getroffen. FÞr mich war Windows Updates das wichtige Thema”
/ Administrator
/ nicht angegeben
“Ich hatte vor zwei Jahren den MOC Kurs besucht, aber da sich die EinfÞhrung verzÃķgert hatte, diese Schulung als Auffrischung gebucht. Die Schulung finde ich viel hilfreicher als den MOC Kurs, hauptsÃĪchlich wegen dem Praxisbezug. Der Trainer weià wovon er spricht ð “
Dieser Kurs basiert auf den Grundlagen der Microsoft Kurse MOC 20703-1 und 20703-2 wurde jedoch grundlegend Þberarbeitet und um viele aktuelle Inhalte erweitert. So wurden z.B. das Themen Internet Based Client Management durch neue Themen wie z.B. AutoPilot, Bitlocker, Power BI, CMPivot ersetzt.
In jedem Kapitel wird neben der Konfiguration der jeweiligen Funktion auch die Fehlersuchen und LÃķsung ausfÞhrlich erklÃĪrt. Am Ende jedes Kapitel gibt es einen Ãbungsteil (MECM Schulungsumgebung pro Teilnehmer) in dem die Teilnehmer ihr Wissen anhand von reellen Aufgabenstellungen prÞfen und festigen kÃķnnen.
Die Schulungsunterlagen und PrÃĪsentationen sind auf Deutsch, die Schulungsumgebung auf Englisch. In der gesamten Schulung werden die englischen MECM Begriff genutzt.
Da der Kurs sehr umfangreich ist, sollen Ihnen die nachfolgenden Stichworte nur einen kleinen Ãberblick Þber die Themenschwerpunkte geben, kÃķnnen aber nicht den kompletten Kursumfang widerspiegeln.
Microsoft Cloud Services, MEM, VerwaltungslÃķsungen, Azure AD, Hybrid Identity, Hybrid-Join, Device Writeback, PKI und Zertifikate.
Konfiguration der Configuration Manager Site Systems auf HTTPs (only), Ãberwachung, Fehlersuche, Tipps und Tricks.
Architektur, Hierarchieentwurf, Skalierung, Cloud Distribution Point, Zertifikate, DNS/CNAME/Alias,Â
Ãberblick und Voraussetzungen, Lizenzierung (Online, Offline), Configuration Manager Integration.
Bereitstellung, Update-Channel, Office 365 Updates, Update Channel, Configuration Manager Integration, Ãberwachung.
Ãberblick, Voraussetzungen, GerÃĪteregistrierung, MAM, Co-Management, Workloads, Graph API, Richtlinien.
Funktionsweise und Konfiguration, ESP, Bitlocker.
Wir mÃķchten euch in diesem Beitrag einige Highlights aus der Schulung “Microsoft...